Emmy Labrador - so läuft eine Beratung bei uns

Susanne Uekermann-Vetter • 16. Mai 2025

Emmy Labrador - eine Erfolgsstory. So läuft Beratung bei uns.


An einem Freitagmorgen erhielt ich den Anruf einer besorgten, aufgewühlten Hundebesitzerin. Zufällig war sie bei der Gassi-Runde mit ihrer Labradorhündin einer Kundin von mir begegnet und wie das so ist – Hundebesitzer kommen ja gerne ins Gespräch…


Die junge Labradorhündin hatte augenscheinlich ein echtes Figurproblem und für ihr junges Alter war sie einfach zu schlapp. Diverse Versuche beides irgendwie zu bessern hatten leider zur Folge, dass es dem Tier eher schlechter, denn besser ging. Die Besitzerin litt mir ihrem Hund und nahm gern meine Kontaktdaten entgegen.


Die Geschichte der Hündin – für ein so junges Tier, sehr lang, ABER leider nichts Ungewöhnliches.


Ernährung über Trockenfutter, streng rationiert, diverse Futterzusätze, welche augenscheinlich nicht zum gewünschten Resultat führten.

Ein junges Tier – statt stets in Richtung des nächsten Abenteuers unterwegs, eher ruhig mit einfach (zu) wenig Spaß an der Bewegung, Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Körper förmlich aufgeschwemmt und eben immer hungrig. (Die Besitzerin berichtete später, dass zu Hause die geringste Bewegung in Richtung Fressnapf die Hündin quasi zu jeder Tages- und Nachtzeit sofort in Hektik verfallen ließ. Glücklich, entspannt war das Tier nach der Schilderung eher ganz selten.)


Bereits während des telefonischen Erstkontaktes hatte ich darauf verwiesen, dass eine intensive, telefonische Beratung eher zielführend sei, als eine Aktion „zwischen Tür und Angel“, habe allerdings direkt eine Empfehlung abgegeben.

Zu meiner Geschäftspraktik gehört, dass ich für Kunden via WhatsApp immer ein Ansprechpartner bin und so wurden mir dann weitere Infos übermittelt. Den Nachrichten der Besitzerin waren geprägt von Sorge und vor allem von dem Bedürfnis, dass die Hündin sich endlich mal satt fressen dürfen sollte.

Ergo habe ich ihr erklärt, worauf bei Nassfutter in puncto Deklaration zu achten sei und sie hat den nächsten stationären Hundefutterverkäufer aufgesucht und Nassfutter erworben.

siehe hierzu auch: HundefutterDeklaration ..

Kurze Zeit später erreichte mich ein Foto von einem glücklich auf dem Sofa schlummernden Hund und einer glücklichen Besitzerin.

Leider haben solche abrupten Futterumstellungen zuverlässig IMMER eines im Schlepptau – Durchfall. Zuweilen tritt dieser direkt nach dem Genuss der ersten neu zusammengestellten Mahlzeit auf, meist aber eher ein paar Tage zeitversetzt.

Hier trat dieser Effekt zeitversetzt, in recht extremem Maße ein, weil das Tier aufgrund der vorherigen Fütterung (sowie diverser Therapien gegen Darmparasiten, wie ich allerdings erst später erfahren sollte), quasi keine funktionierende Darmflora mehr hatte.

Probleme und Hundedärme kennen kein Wochenende – ergo mehr oder minder eine Standleitung zur Besitzerin mit Ratschlägen, wie sie zunächst mal Schonkost selbst kochen kann.

Selbstverständlich wurden sämtliche vorhandenen Futterergänzungsmittel in puncto Inhaltsstoffe und "was bringt es wirklich" besprochen und eben auch der Vorteil der nunmehr gewählten Ergänzungen.


Nach drei Tagen und der täglichen Übermittlung von „Out-Put“ Fotos an mich incl. selbstgekochter Mahlzeiten und "Notfall-Mineralstoff-Versorgung" einer in der Nähe wohnenden anderen Kundin, normalisierte sich das Geschehen.


Aktueller Stand (O-Ton Besitzerin): „… schön, dass du fragst…Nächte und Stuhlgang sind normal. Sie bekommt zusätzlich noch immer ein paar Karotten abgekocht und Haferflocken. Ich bin davon positiv überzeugt. Sie war heute richtig unterwegs im Wald, ist hochgerannt in die Berge, war schwimmen … hat richtig Energie gehabt, wie seit langem nicht mehr. Es war mega schön….Momentan ist alles wunderbar.“


Es wird noch eine Weile dauern bis der Stoffwechsel der kleinen Emmy dauerhaft richtig funktioniert und vor allem der, im Gewebe abgelagerte, Stoffwechsel-Müll abtransportiert worden ist. Die Gelenksproblematik unterstützen wir zunächst mittels Mineralstoffen über die Fütterung. In ein paar Wochen, wenn davon auszugehen ist, dass die Mineralisierung angekommen ist, geht es für Emmy zur Physiotherapie.

Alles aufeinander abgestimmt, ganzheitlich nicht nur die Probleme von Hündin Emmy angegangen, sondern auch der Besitzerin ein Stück Lebensqualität beschert. Einfach eine Sorge weniger.


"...Du tust mehr als nur einen Job . Du lebst und liebst es . Ich war verzweifelt und du hast mehr als nur geholfen . Das danke ich dir von Herzen 🙏 du bist toll..."

DANKE Jasmin.
Was gibt es besseres, als seinen Job zu lieben? Ich helfe immer gern.

Fotos: Jasmin K. (Besitzerin von Emmy)